Reisebetten

Reisebetten

Zubehör

Reisebetten

Zubehör

5 products
 

Wird gerne zugekauft

Was ist ein Reisebett für Babys und Kinder und wie funktioniert es?

Ein Reisebett für Babys und Kinder ist ein leichtes, faltbares Bett, das sich einfach transportieren und platzsparend verstauen lässt und deshalb auch perfekt für unterwegs ist. Bei hauck bieten wir Modelle wie das hauck Dream N Play Reisebett mit kompakter Klappfunktion und Transporttasche. Du klappst es in wenigen Sekunden auf und stellst es im Schlafzimmer oder im Urlaubshotel auf. Dank Kinderreisebett-Standardmaßen wie 120 × 60 cm eignet es sich für Babys und Kleinkinder gleichermaßen. Viele Produkte verfügen über seitliche Einstiegsmöglichkeiten oder Rollen für noch mehr Flexibilität. Das macht das Reisebett für Kinder zum idealen Begleiter, ob bei Oma & Opa, auf Reisen oder im Wochenendhaus. Auch wenn wenig Stauraum verfügbar ist, findest du mit einem Reisebett Kinder leicht zusammenklappbar eine gute Lösung, um dein Kind sicher und bequem schlafen zu lassen, egal wo ihr seid.

Ab welchem Alter ist ein Reisebett geeignet?

Ein Baby Reisebett eignet sich meist ab der Geburt, sofern ein Neugeboreneneinsatz verfügbar ist. Viele Eltern nutzen das Bett ab dem ersten Lebensmonat. Ab etwa 6 Monaten sitzt der Säugling sicherer und kann bis circa 3 Jahre oder max. 15 kg im Reisebett ab Geburt schlafen. Bei hauck Dream N Play ist eine Baby-Einlage enthalten, damit dein Kind bis ca. 9 Monate darin liegen kann. Für Kinder unter 15 kg ist das Reisebett bis 15 kg optimal ausgelegt. Wenn dein Kind selbstständig sitzen oder krabbeln kann, empfiehlt sich ein klassisches Kinderbett 120×60 oder gar ein Beistellbett, aber bis dahin bietet das Reisebett ausreichend Komfort und Sicherheit.

Gibt es Reisebetten mit Neugeboreneneinsatz oder Einlage?

Ja, viele Modelle enthalten einen Reisebett Neugeboreneneinsatz, der für die ersten Lebensmonate ideal ist. Diese Einlage ermöglicht deinem Baby eine sichere, fast liegende Position. Der Einsatz ist weich gepolstert, mit Seitenwänden und oftmals mit atmungsaktiven Stoffen für mehr Sicherheit. Solche Reisebett mit Neugeboreneneinsatz-Varianten sind besonders beliebt für die ersten drei bis sechs Lebensmonate. Wenn du das Set von Anfang an nutzt, sparst du dir den späteren Neukauf eines Babybettes. Dieser Ansatz macht das Reisebett zu einer vollwertigen Lösung, vom Baby bis zum Kleinkind, ohne zusätzliche Ausstattung.

Wie viel Gewicht hält ein Reisebett aus?

Ein typisches Reisebett fürs Baby ist für Kinder bis etwa 15 kg ausgelegt. Einige Modelle erlauben eine Nutzung bis zu 25 kg, entsprechend dem Wachstum deines Kindes. Das betrifft vor allem solche Varianten, die auch als Laufstall verwendbar sind oder über verstärkte Konstruktionen verfügen. Achte auf Angaben wie „Reisebett bis 25 kg“ oder entsprechende Gewichtslimits, um das Bett z. B. auch für ältere Kinder (z. B. zum Spielen oder zum Basteln) langfristig nutzen zu können. Solche robusten Reisebetten sind oft auch als Kinderreisebett 120x60 klassifiziert und ideal bei wenig Platz.

Kann ich ein Reisebett auch als Laufstall verwenden?

Viele Kinderreisebetten bieten dank ihrer stabilen Bauart und vertikaler Aufstellhöhe auch eine Laufstall-Funktion. Modelle von hauck, insbesondere das Dream N Play Reisebett mit 2-in-1-Einsatz, lassen sich tagsüber als Spielstation nutzen. Dort kann dein Kind sicher stehen oder sitzen, während du in der Küche arbeitest oder Dinge erledigst. Die Gitterseiten bieten genügend Sicht nach außen, und das feste Gestell verhindert Umkippen. Das macht das Reisebett besonders praktisch: als Reisebett Laufstall Kombination eignet es sich sowohl für Schlaf als auch zum Spielen in einem sicheren Bereich.

Wie lange kann ein Baby im Beistellbett schlafen?

Ein Beistellbett ist besonders für die ersten Monate entwickelt. Meist bis zum Babyalter von 6 Monaten und bis etwa 9 kg. Ob Beistellbett Baby oder Beistellbett Elternbett – es schmiegt sich direkt ans Elternbett, um Nähe und Stillen zu erleichtern. Viele höhenverstellbare Modelle ermöglichen diese Nutzung bis zum Ende des 1. Halbjahres. Mit einem Beistellbett bis 6 Monate schläft dein Baby sicher neben dir, ohne im eigenen Zimmer zu verweilen. Auch das erhöht den Schlafkomfort für alle Beteiligten in den ersten Lebenswochen.

Welche Matratze ist für ein Babybett geeignet?

Für ein Babybett oder Kinderbett 120x60 empfiehlt sich eine feste Matratze mit einer maximalen Dicke von 5–6 cm, etwa Reisebett Matratze faltbar oder Beistellbett-Einlage. Die Matratze sollte atmungsaktiv und schadstoffgeprüft sein. Modelle mit waschbarem Bezug sind besonders empfehlenswert. Achte auf zertifizierte Materialien und eine passgenaue Form, am besten in den Maßen des Bettes. Eine passende Matratze garantiert sicheren und ergonomischen Schlaf, was sehr wichtig ist sowohl im Reisebett als auch im Beistellbett.